Wetterlage
Auf der Rückseite eines zur Ostsee ziehenden Tiefs gelangt polare Meeresluft nach Deutschland und sorgt in weiten Teilen des Landes für nasskaltes, im Bergland frühwinterlich geprägtes Wetter. WIND/STURM: In der Nacht zum Freitag an der Ostsee zunächst steife bis stürmische Böen 7 bis 8 Bft aus Nordwest. Langsam nachlassend, morgens nur noch rund um Rügen steife Böen. SCHNEE/GLÄTTE: In der Nacht zum Freitag an den Alpen leichter Schneefall mit einigen Zentimetern Neuschnee. Im Westen und Südwesten vereinzelte Schneeregen-, Schnee- und Graupelschauer, stellenweise Glätte, kleinräumig auch einige Zentimeter Neuschnee. An der vorpommerschen Küste, insbesondere rund um Rügen, vorübergehend auch kräftigere Schauer mit 5 cm Neuschnee in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen. Später auch an der Ostfriesischen Küste einzelne Schauer, landeinwärts meist als Schnee und örtlich Glätte. Am Freitag an den Alpen weiterhin leichter Schneefall mit einigen Zentimetern Neuschnee, inneralpin bis an die 10 cm, in Staulagen bis 20 cm. Zum Abend nachlassend. FROST: In der Nacht zum Freitag an den Küsten bei auflandigem Wind, stellenweise aber auch in tiefen Lagen West- bzw. Südwestdeutschlands frostfrei bei Tiefstwerten um 0 Grad. Sonst verbreitet leichter, bei Aufklaren mäßiger Frost von -1 bis -9°C. Am Freitag oberhalb von 400 bis 600 m, im Süden gebietsweise auch in tiefen Lagen leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Samstag im Norden Tiefstwerte zwischen 0 und -4 Grad, küstennah leicht im Plus. Sonst -5 bis -9 Grad, über Schnee und in Muldenlagen lokal strenger Frost unter -10 Grad. GEWITTER: Am Freitag an der Nordsee erneut sehr geringe Wahrscheinlichkeit für kurze Graupelgewitter.
aktuelle Warnkarte
heute
In der Nacht zum Freitag im Süden stark bewölkt und vom Südschwarzwald bis zu den Alpen Schneefall. Im Westen und Süden sowie im Küstenumfeld wolkig, örtlich Regen-, Schneeregen- oder Schneeschauer. Sonst oft gering bewölkt und niederschlagsfrei. Stellenweise Glätte. Tiefsttemperaturen -1 bis -8 Grad, an den Küsten um 0 Grad. Lokal Nebel. An der Ostsee weiterhin starke bis stürmische Böen. Zum Morgen abnehmend.
morgen
Am Freitag im Süden stark bewölkt und vom Südschwarzwald bis an die Alpen gebietsweise Schneefall. Sonst oft heiter bis wolkig, nur an der Nordseeküste einzelne Regen- oder Schneeregenschauer, vereinzelt geringe Gewittergefahr. Höchstwerte zwischen 0 und +5 Grad, im höheren Bergland sowie im Alpenvorland bis -3 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten zum Teil stark böiger Wind, im Norden aus westlichen Richtungen, sonst aus Nord bis Nordost. In der Nacht zum Samstag vom Schwarzwald bis zu den Alpen stark bewölkt und nachlassender Schneefall. An den Küsten wolkig und gebietsweise Schauer. Sonst oft gering bewölkt oder klar, trocken, regional Nebel oder Hochnebel. Verbreitet frostig bei Tiefstwerten zwischen -1 und -7 Grad, in Tallagen der Mittelgebirge und Alpen teils bis -10 Grad. Nur auf den Nordseeinseln frostfrei.
übermorgen
Am Samstag im südlichen Alpenvorland wolkig, vereinzelt letzte Flocken. Auch im Küstenumfeld wolkig, örtliche Schauer. Sonst nach teils zäher Nebelauflösung heiter bis sonnig und trocken. Erwärmung auf -2 Grad in den süddeutschen Hochnebelgebieten und bis 5 Grad am Niederrhein, auf den Nordseeinseln um 6 Grad. Schwacher, im Nordwesten zeitweise mäßiger und stark böig auflebender Wind, meist aus südlichen Richtungen. Auf den Nordseeinseln starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Sonntag in der Westhälfte aufziehende Wolken, sonst gering bewölkt oder klar, regional Nebel- oder Hochnebel. Niederschlagsfrei. Abkühlung auf -2 bis -8 Grad, in Tallagen der süddeutschen Gebirge um -10 Grad. Auf den Nordseeinseln frostfrei.
4. Tag
Am Sonntag in der Westhälfte wolkig oder stark bewölkt, im Tagesverlauf leichte Niederschläge, teils Schnee, teils Regen. In der Osthälfte noch meist trocken und bis zum Nachmittag viel Sonne, im Südosten anfangs Nebel bzw. Hochnebel. Höchstwerte zwischen -2 und +4 Grad, an der Nordsee etwas milder. Auflebender Wind aus Süd bis Südost, in Leelagen der westlichen Mittelgebirge und an der Nordsee starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Montag auch im Nordosten und Osten zunehmend stark bewölkt. Dabei ostwärts ausbreitende leichte, im Südwesten teils mäßige Niederschläge, in den Niederungen meist in Regen übergehend, im Bergland Schnee, in der Südhälfte gebietsweise gefrierender Regen mit Glatteisgefahr. Tiefstwerte +2 bis -4 Grad, in den östlichen Mittelgebirgen bis -7 Grad.
10 Tage
Deutscher Wetterdienst
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Sonntag, 23.11.2025 bis Sonntag, 30.11.2025
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach am Donnerstag, 20.11.2025, 13:55 Uhr
Unbeständig bei etwas ansteigenden Temperaturen.
Vorhersage für Deutschland bis Donnerstag, 27.11.2025, Am Sonntag in der Westhälfte stark bewölkt oder bedeckt, im Tagesverlauf leichte Niederschläge, teils Schnee, teils Regen. In der Osthälfte noch meist trocken und bis zum Nachmittag viel Sonne, im Südosten anfangs örtlich Nebel bzw. Hochnebel. Höchstwerte -2 bis +4 Grad, an der Nordsee etwas milder. Auflebender Wind aus Süd bis Südost, in Leelagen der westlichen Mittelgebirge und an der Nordsee starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Montag auch im Nordosten und Osten zunehmend stark bewölkt. Dabei ostwärts ausbreitende leichte, im Südwesten teils mäßige Niederschläge, in den Niederungen meist in Regen übergehend, im Bergland Schnee, in der Südhälfte gebietsweise gefrierender Regen mit Glatteisgefahr. Tiefstwerte +2 bis -4 Grad, in den östlichen Mittelgebirgen bis -7 Grad.
Am Montag überwiegend stark bewölkt bis bedeckt, dabei zeit- und gebietsweise Niederschläge, in den Niederungen Regen, anfangs im Osten noch vereinzelt mit Glatteisbildung. Auch im Bergland ansteigende Schneefallgrenze und in Regen übergehende Niederschläge. Höchstwerte zwischen 1 Grad an Oder und Neiße und bis 8 Grad in den Niederungen im Westen und Südwesten. Schwacher bis mäßiger, im Westen und an den Küsten teils böig auffrischender Wind aus südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag weiterhin viele Wolken und unbeständig, dabei nur in höheren Lagen Schnee, sonst meist Regen. Tiefstwerte 5 bis -1 Grad.
Am Dienstag wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise etwas Regen bei Höchstwerten zwischen 2 und 8 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest, im Nordosten aus Südost.
In der Nacht zum Mittwoch bei wechselnder bis starker Bewölkung noch stellenweise geringfügiger Regen oder Schnee, vielfach aber niederschlagsfrei. Im Südosten Bayerns hingegen einsetzender Niederschlag, teils bis in die Niederungen in Schnee übergehend, in den östlichen bayerischen Alpen teils kräftige Schneefälle. Tiefstwerte +3 bis -2 Grad.
Am Mittwoch vielfach stark bewölkt und nur an den Küsten längere sonnige Abschnitte, dabei in den meisten Regionen nur vereinzelt etwas Regen. Südöstlich einer Linie Bodensee - Oberpfälzer Wald hingegen teils länger anhaltende Niederschläge, in tiefen Lagen teils Regen, teils Schnee, in höheren Lagen durchweg Schnee, dort markante Neuschneemengen möglich. Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Überwiegend schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag im Süden und Südosten weiterhin teils länger anhaltende Niederschläge, teils bis in die Niederungen in Schnee übergehend, sonst stark bewölkt bis bedeckt, im Nordwesten auch Auflockerungen. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad.
Am Donnerstag in der Südosthälfte bei vielen Wolken weiterhin gebietsweise Regen oder Schnee, später auch im Norden und Nordwesten gebietsweise nass, dazwischen nur geringe Niederschlagsneigung und Auflockerungen. Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost.
In der Nacht zum Freitag viele Wolken und gebietsweise Niederschläge, teils als Regen, teils als Schnee. Tiefstwerte +3 bis -4 Grad
.
Trendprognose für Deutschland, von Freitag, 28.11.2025 bis Sonntag, 30.11.2025,
Sehr unsichere Wetterentwicklung. Tendenziell etwas nachlassende Niederschlagsneigung und leicht ansteigende Temperaturen.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dr. rer. nat. Markus Übel









