Seewetterberichte
Deutsche Nord- und Ostseeküste
Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
28.06.2022, 06 UTC:
Wetterlage:
Ein umfangreiches Hoch 1032 ueber der Barentssee schwaecht
sich etwas ab. Ein Keil reicht bis nach Suedosteuropa. Eine
Tiefdruckrinne 1012 Mittelnorwegen bis Ostpolen verlagert
sich nordwaerts. Ein Sturmtief 993 nordwestlich von Irland
schwaecht sich langsam ab. Ein Trog schwenkt von Westen bis
Mittwochfrueh zur Bretagne. Ein Hoch 1021 ueber
Westfrankreich zieht ueber Norddeutschland nach
Suedskandinavien.
Vorhersage bis Mittwoch frueh:
Nordseekueste:
Ostfriesische Kueste :
Suedwest 3 bis 4, voruebergehend schwach umlaufend, spaeter
Ost bis Suedost 4.
Elbmuendung :
Suedwest 3 bis 4, voruebergehend schwach umlaufend, spaeter
Ost bis Suedost 4.
Helgoland :
Suedwest 3 bis 4, voruebergehend schwach umlaufend, spaeter
Ost bis Suedost 4, See 0,5 Meter.
Nordfriesische Kueste :
Suedwest 3 bis 4, voruebergehend schwach umlaufend, spaeter
Ost bis Suedost 4, anfangs strichweise Schauer- und
Gewitterboeen.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven :
Suedwest bis West 3, zeitweise etwas zunehmend,
rechtdrehend auf Suedost.
Ostseekueste:
Flensburg bis Fehmarn :
Nordwest bis West 3 bis 4, voruebergehend schwach
umlaufend, spaeter Suedost 3.
Oestlich Fehmarn bis Ruegen :
Nordwest bis West um 4, voruebergehend schwach umlaufend,
spaeter Ost bis Suedost 3.
Oestlich Ruegen :
Nordwest bis West 4 bis 5, abflauend, anfangs
Gewitterboeen.
Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal
=
Nord- und Ostsee
Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
28.06.2022, 06 UTC:
Bis Mittwoch frueh ist in folgenden Vorhersagegebieten
mit Starkwind zu rechnen:
Engl. Kanal Westteil
Wetterlage:
Ein umfangreiches Hoch 1032 ueber der Barentssee schwaecht
sich etwas ab. Ein Keil reicht bis nach Suedosteuropa. Eine
Tiefdruckrinne 1012 Mittelnorwegen bis Ostpolen verlagert
sich nordwaerts. Ein Sturmtief 993 nordwestlich von Irland
schwaecht sich langsam ab. Ein Trog schwenkt von Westen bis
Mittwochfrueh zur Bretagne. Ein Hoch 1021 ueber
Westfrankreich zieht ueber Norddeutschland nach
Suedskandinavien.
Vorhersage gueltig bis Mittwoch frueh:
Engl. Kanal Westteil :
Suedwest 4 bis 5, Westteil voruebergehend zunehmend um 6,
See zunehmend 3 Meter.
Engl. Kanal Ostteil :
Suedliche Winde 3 bis 4, voruebergehend gebietsweise
schwach umlaufend, spaeter strichweise 5, See 1,5 Meter.
Ijsselmeer :
Suedwest 4, zeitweise etwas abnehmend, suedost- bis
ostdrehend, See 0,5 Meter.
Deutsche Bucht :
Suedwest 3 bis 4, suedostdrehend, spaeter etwas zunehmend,
Ostteil anfangs strichweise Gewitterboeen, See 1 Meter.
Suedwestliche Nordsee :
Suedwest 3 bis 4, sued- bis suedostdrehend, Humber
voruebergehend etwas zunehmend, See 1,5 Meter.
Fischer :
Suedwest bis Sued 3 bis 4, suedostdrehend, anfangs
strichweise Gewitterboeen, See 1 Meter.
Dogger :
Suedwest bis Sued 4, zunehmend um 5, See 1,5 Meter.
Forties :
Suedliche Winde 4 bis 5, etwas zunehmend, See zunehmend 2
Meter.
Viking :
Sued 3 bis 4, zunehmend 5, suedostdrehend, See zunehmend 2
Meter.
Utsira :
Suedliche Winde 3 bis 4, spaeter etwas zunehmend, See 1
Meter.
Skagerrak :
Suedwest bis West um 5, langsam abflauend, See 1,5 Meter.
Kattegat :
Nordwest bis West 4 bis 5, abflauend, See 1 Meter.
Belte und Sund :
Anfangs Nordwest bis West um 4, sonst schwachwindig, See
0,5 Meter.
Westliche Ostsee :
Anfangs Nordwest bis West um 4, sonst schwachwindig, See
0,5 Meter.
Suedliche Ostsee :
Nordwest bis West 4 bis 5, langsam abflauend, anfangs
Gewitterboeen, See 1 Meter.
Boddengewaesser Ost :
Nordwest bis West 4 bis 5, abflauend, anfangs
Gewitterboeen, See 0,5 Meter.
Suedoestliche Ostsee :
Suedost 4, langsam rechtdrehend auf Nord, spaeter etwas
abnehmend, zeitweise Gewitterboeen, See 1 Meter.
Zentrale Ostsee :
Suedost 3 bis 4, rueckdrehend auf Nordwest bis Nord, spaeter
Gewitterboeen, See 0,5 Meter.
Noerdliche Ostsee :
Suedost 3 bis 4, Westteil rueckdrehend auf Nordwest, spaeter
Gewitterboeen, See 0,5 Meter.
Rigaischer Meerbusen :
Ost bis Suedost um 3. See 0,5 Meter.
Aussichten gueltig bis Donnerstag frueh:
Engl. Kanal Westteil :
Suedwest um 4, westdrehend.
Engl. Kanal Ostteil :
Sued bis Suedwest 4 bis 5, voruebergehend abflauend.
Ijsselmeer :
Ost bis Suedost 3 bis 4.
Deutsche Bucht :
Suedost bis Ost um 4.
Suedwestliche Nordsee :
Suedoestliche Winde 3 bis 4, etwas zunehmend, spaeter
suedwestdrehend.
Fischer :
Oestliche Winde um 4.
Dogger:
Sued 4 bis 5, etwas abnehmend, suedostdrehend.
Forties:
Suedoestliche Winde 5, etwas abnehmend.
Viking :
Suedost bis Ost um 5, etwas abnehmend.
Utsira :
Suedost 4 bis 5, ostdrehend, Nordteil etwas abnehmend.
Skagerrak :
Schwachwindig, spaeter Nordost 4.
Kattegat :
Anfangs schwach umlaufend, sonst Nord bis Nordost 3 bis
4.
Belte und Sund :
Anfangs schwach umlaufend, sonst Nordost bis Ost 3 bis 4,
etwas zunehmend.
Westliche Ostsee:
Nordost bis Ost 3, zunehmend 4 bis 5.
Suedliche Ostsee:
Nordost bis Ost um 3, zunehmend 4 bis 5.
Boddengewaesser Ost :
Nordost bis Ost 3, zunehmend 4 bis 5.
Suedoestliche Ostsee :
Noerdliche Winde um 3, etwas zunehmend, ostdrehend.
Zentrale Ostsee :
Anfangs Nordwest bis Nord 3 bis 4, sonst schwachwindig.
Noerdliche Ostsee :
Schwachwindig.
Rigaischer Meerbusen :
Oestliche Winde um 3, zeitweise etwas abnehmend.
Windvorhersage fuer 10m Hoehe, Windstaerke in Beaufort,
Luftdruck in Hektopascal
=
Mittelfrist Nord- und Ostsee
Mittelfrist - Seewetterbericht für Nord- und Ostsee
ausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg am Montag,
den 27.06.2022, 13.00 GZ:
gültig bis Sonntag, den 02.07.2022.
Wetterlage und -entwicklung:
Eine umfangreiche Hochdruckzone liegt über dem Weißen Meer und
der Barentssee. Über Südskandinavien liegt ein weiteres Hoch.
Dieses wandert unter Verstärkung nach Norden und erreicht das
Nordkap bis Donnerstagmittag, wo es sich mit der beschriebenen
Hochdruckzone verbindet. Ab Mittwoch zieht ein Tief von
Tschechien langsam nach Norden. Bis Donnerstagabend erreicht
dieses unter Abschwächung den Oslofjord. Eine Tiefdruckzone
zwischen Island und Großbritannien schwächt sich ab. Ab
Donnerstag zieht ein Tief von der Irmingersee südostwärts und
wird dabei ab Freitagmittag von der Tiefdruckzone aufgenommen. In
weiterer Folge dürfte es sich langsam abschwächen.
Vorhersage für die Nordsee:
Mittwoch:
Südost bis Süd um 5, etwas abnehmend, Ostteil um 3 und
ostdrehend.
Donnerstag:
Südöstliche Winde um 4, Südteil südwestdrehend.
Freitag:
Nordteil anfangs Südost bis Süd 4 bis 5, sonst südwestliche
Winde, etwas abnehmend.
Sonnabend:
Südwest bis West 3 bis 4, Westteil süddrehend und etwas
zunehmend.
Sonntag:
Südwest bis Süd 4, westdrehend, etwas abnehmend.
Temperaturen Wasser
Norden 11 bis 16 Grad,
Mitte 12 bis 17 Grad
Süden 14 bis 20 Grad.
Vorhersage für die Ostsee einschl. Skagerrak und Kattegat:
Mittwoch:
Skagerrak anfangs Südwest um 3, sonst nördliche Winde, Südteil
vorübergehend zunehmend um 5.
Donnerstag:
Nordost bis Ost um 3, zeitweise umlaufend.
Freitag:
Westteil umlaufend um 2, langsam nordwestdrehend und zunehmend um
4, Ostteil Südost 4.
Sonnabend:
Ostteil anfangs Südost 4 bis 5, sonst West bis Südwest, etwas
zunehmend.
Sonntag:
Südwest bis West um 5, langsam etwas abnehmend.
Temperaturen Wasser
Osten 15 bis 20 Grad,
Süden 15 bis 21 Grad
Westen 16 bis 19 Grad.
Nächste Aktualisierung am Dienstag, den 28.06.2022 gegen 14.00
Uhr.
Seewetterdienst Hamburg
Mittelmeer
Seewetterbericht Mittelmeer vom 27.06.2022:
Wetterlage:
Eine Hochdruckzone 1016 suedlich Siziliens, mit einem Keil
in die Adria sowie Nordalgerien schwaecht sich etwas ab.
Ein Tief 1007 ueber dem Taurus mit einem Trog in die Aegaeis
aendert sich wenig. Eine Tiefdruckzone 1012 ueber dem
westlichen Mittelmeer schwaecht sich im Suedteil ab. Ein
Azorenhochkeil ueber der Biskaya und den Pyrenaeen schwaecht
sich langsam ab.
Bis Dienstagabend ist in folgenden Vorhersagegebieten
mit Starkwind zu rechnen:
Kanarische Inseln
Alboran/Gibraltar
Balearen
Golfe du Lion
Biskaya
Vorhersage bis Dienstagabend:
Kanarische Inseln :
Nordost 4 bis 5, strichweise 6, voruebergehend etwas
zunehmend.
Alboran/Gibraltar :
Westliche Winde 5 bis 6, spaeter abflauend.
Palos zwischen Suedostspanien und Westalgerien :
Nordteil zeitweise schwachwindig, sonst West bis Suedwest
4 bis 5, langsam abflauend.
Balearen :
Nordost bis Nord 4 bis 5, Nordteil nordwestdrehend und
voruebergehend zunehmend 6, Suedteil zeitweise
schwachwindig, strichweise Gewitterboeen.
Westlich Korsika/Sardinien :
Schwach umlaufend, langsam nordwestdrehend und zunehmend
um 5, voruebergehend diesig, spaeter Gewitterboeen.
Golfe du Lion :
Nordwestliche Winde 5 bis 6, voruebergehend etwas
zunehmend, strichweise Gewitterboeen.
Ligurisches Meer :
Wechselnde Richtungen 2 bis 4, strichweise 5, spaeter
Gewitterboeen.
Tyrrhenisches Meer :
Ostteil schwachwindig, sonst Sued bis Suedost um 5,
voruebergehend abnehmend um 3, Suedteil spaeter
suedwestdrehend.
Adria :
Umlaufend um 2, Nordteil zeitweise Suedost bis Ost um 4.
Ionisches Meer :
Westliche Winde um 3, zeitweise schwach umlaufend.
Aegaeis :
Nordwest um 5, Nordteil schwachwindig, strichweise
Gewitterboeen.
Taurus :
Westteil Nordwest um 5, sonst umlaufend 2 bis 3.
Biskaya :
West anfangs um 3, suedwestdrehend, Nordwestteil zunehmend
5 bis 6, spaeter Schauerboeen.
=