Deutsche Nord- und Ostseeküste
Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
13.10.2025, 11 UTC:
Wetterlage:
Ein umfangreiches Hoch 1031 ueber den Britischen Inseln
bleibt stationaer. Ein breiter Keil zum Balkan schwenkt bis
Dienstag Abend etwas nordostwaerts. Ein weiterer Keil nach
Lappland schwenkt suedostwaerts nach Schweden und schwaecht
sich ab. Ein umfangreiches Tief 996 Westrussland mit einem
Trog Richtung Ostukraine zieht unter Abschwaechung etwas
nordwestwaerts. Dienstag Abend beginnt es sich mit einem
Tief 980 noerdlich von Spitzbergen zu verbinden.
Vorhersage bis Dienstag Abend:
Nordseekueste:
Ostfriesische Kueste:
Nord 3 bis 4, voruebergehend nordwestdrehend und
strichweise 5, strichweise diesig.
Elbmuendung:
Schwachwindig, voruebergehend Nordwest 4 bis 5,
strichweise diesig.
Helgoland:
Nord 3, voruebergehend Nordwest 4 bis 5, strichweise
diesig, See 1 Meter.
Nordfriesische Kueste:
Schwachwindig, voruebergehend Nordwest 4 bis 5,
strichweise diesig.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven:
Schwachwindig, Westteil voruebergehend Nordwest 4,
strichweise diesig.
Ostseekueste:
Flensburg bis Fehmarn:
Schwachwindig, voruebergehend Nordwest 4, strichweise
diesig.
Oestlich Fehmarn bis Ruegen:
Schwachwindig, voruebergehend Nordwest bis West 4,
strichweise diesig.
Boddengewaesser Ost und oestlich Ruegen:
Nordwest 3 bis 4, voruebergehend westdrehend, spaeter
schwachwindig, strichweise diesig.
Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal
=
Nord- und Ostsee
Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
13.10.2025, 11 UTC:
Bis Dienstag Abend ist in folgenden Vorhersagegebieten
mit Starkwind zu rechnen:
Zentrale Ostsee
Noerdliche Ostsee
Rigaischer Meerbusen
Wetterlage:
Ein umfangreiches Hoch 1031 ueber den Britischen Inseln
bleibt stationaer. Ein breiter Keil zum Balkan schwenkt bis
Dienstag Abend etwas nordostwaerts. Ein weiterer Keil nach
Lappland schwenkt suedostwaerts nach Schweden und schwaecht
sich ab. Ein umfangreiches Tief 996 Westrussland mit einem
Trog Richtung Ostukraine zieht unter Abschwaechung etwas
nordwestwaerts. Dienstag Abend beginnt es sich mit einem
Tief 980 noerdlich von Spitzbergen zu verbinden.
Vorhersage gueltig bis Dienstag Abend:
Engl. Kanal Westteil :
Ost bis Nordost 4 bis 5, strichweise diesig, See 1,5
Meter.
Engl. Kanal Ostteil :
Nordost 4 bis 5, strichweise diesig, See Westteil
zeitweise 1,5 Meter.
Ijsselmeer :
Noerdliche Winde um 3, zeitweise diesig, See unter 0,5
Meter.
Deutsche Bucht :
Nordwest bis Nord 3 bis 4, zunehmend um 5, strichweise
diesig, See zunehmend 2 Meter.
Suedwestliche Nordsee :
Nord bis Nordost um 3, langsam zunehmend um 4,
strichweise diesig, voruebergehend Kuestennebelfelder, See
Humber zunehmend 1,5 Meter.
Fischer :
Nordwest bis Nord um 5, Nordostteil spaeter schwachwindig,
strichweise diesig, See 2 Meter.
Dogger :
Anfangs schwachwindig, sonst bis Nord zunehmend um 4,
strichweise diesig, See 1 Meter.
Forties :
Anfangs schwachwindig, sonst Nordwest bis Nord zunehmend
um 4, strichweise diesig mit Nebelfeldern, See 1 Meter.
Viking :
West bis Nordwest 3 bis 4, strichweise 5, strichweise
diesig mit Nebelfeldern, See 1 Meter.
Utsira :
Nordwest bis Nord um 4, Suedteil um 5, zeitweise diesig,
See Suedteil 2 Meter.
Skagerrak :
Anfangs Suedwest 3 bis 4, sonst schwachwindig, zeitweise
diesig, voruebergehend Kuestennebelfeldern, Duenung
Suedwestteil zeitweise 1,5 Meter.
Kattegat :
Anfangs westliche Winde um 3, sonst schwachwindig,
zeitweise diesig, voruebergehend Kuestennebelfeldern, See
unter 0,5 Meter.
Belte und Sund :
Anfangs westliche Winde um 3, sonst schwachwindig,
strichweise diesig, See unter 0,5 Meter.
Westliche Ostsee :
Schwachwindig, voruebergehend Nordwest bis West 4,
strichweise diesig, See zeitweise 1 Meter.
Suedliche Ostsee :
Anfangs noerdliche Winde um 4, spaeter um 3, See anfangs 1
Meter.
Suedoestliche Ostsee :
Nord bis Nordwest um 5, abnehmend um 4, Schauerboeen, See
anfangs 2 Meter.
Zentrale Ostsee :
Nordwest bis Nord 5 bis 6, abnehmend um 4, Ostteil
Schauerboeen, See anfangs 2,5 Meter.
Noerdliche Ostsee :
Nordwest bis Nord 5 bis 6, abnehmend um 4, gebietsweise
Schauerboeen, See anfangs 2,5 Meter.
Rigaischer Meerbusen :
Nordwest bis Nord 5 bis 6, abnehmend um 4, Schauerboeen,
See anfangs 2 Meter.
Aussichten gueltig bis Mittwoch Abend:
Engl. Kanal Westteil :
Ost bis Nordost 4 bis 5.
Engl. Kanal Ostteil :
Ost bis Nordost 4 bis 5.
Ijsselmeer :
Nord um 3.
Deutsche Bucht:
Nordwest bis Nord um 5, voruebergehend abnehmend um 4.
Suedwestliche Nordsee :
Nord bis Nordost 4.
Fischer :
Nordwest bis Nord um 5, spaeter strichweise 7.
Dogger:
Nord 3 bis 4, Ostteil strichweise 5.
Forties :
Nordwest bis Nord um 4.
Viking :
West bis Nordwest 4 bis 5.
Utsira :
Nordwest bis Nord um 5, Suedteil strichweise 7.
Skagerrak :
Schwachwindig, zunehmend West bis Nordwest um 4,
Suedwestteil strichweise 6.
Kattegat :
Schwachwindig, spaeter Suedwest um 4.
Belte und Sund :
Schwachwindig, spaeter westliche Winde zunehmend 4 bis 5.
Westliche Ostsee :
Schwachwindig, westliche Winde langsam zunehmend 4.
Suedliche Ostsee :
Nord um 3, westdrehend, spaeter um 4.
Suedoestliche Ostsee :
Nord um 4, nordwest- bis westdrehend.
Zentrale Ostsee :
Nord um 4, nordwest- bis westdrehend.
Noerdliche Ostsee :
Nord bis Nordwest um 4.
Rigaischer Meerbusen :
Nord 4 bis 5, nordwestdrehend.
Windvorhersage fuer 10m Hoehe, Windstaerke in Beaufort,
Luftdruck in Hektopascal
=
Mittelfrist Nord- und Ostsee
Mittelfrist - Seewetterbericht für Nord- und Ostsee
ausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg am Montag,
den 13.10.2025, 14.00 GZ:
gültig bis Sonntag, den 18.10.2025.
Wetterlage und -entwicklung:
Ein sich leicht abschwächendes Hoch über den Britischen Inseln
bleibt nahezu stationär und wandert erst am Samstag südostwärts.
Ein Keil reicht bis zum Schwarzem Meer. Aus dem Keil bildet sich
am Donnerstag ein Hoch über Rumänien, welches anschließend
ostwärts wandert. Ein weiterer Keil reicht bis nach Südgrönland
und verstärkt sich vorübergehend. Ein Tief über der Grönlandsee
zieht unter Vertiefung zur Barentsee. Ein davon ausgehender Trog
reicht am Donnerstag und Freitag bis zur südlichen Ostsee.
Vorhersage für die Nordsee:
Mittwoch:
Nord bis Nordwest um 4, Ostteil 6.
Donnerstag:
Nordwestliche Winde 4 bis 5, Ostteil 6.
Freitag:
Nördliche Winde um 4, Nordostteil 6.
Samstag:
Umlaufend um 3.
Sonntag:
Südliche Winde um 4, Westteil 6.
Temperaturen Wasser
Norden 12 bis 14 Grad
Mitte 13 bis 16 Grad
Süden 13 bis 17 Grad
Vorhersage für die Ostsee einschl. Skagerrak und Kattegat:
Mittwoch:
Nordwest um 4, westdrehend.
Donnerstag:
Westliche Winde 4 bis 5.
Freitag:
Wechselnde Richtungen 4 bis 6, später norddrehend.
Samstag:
Nördliche Winde um 5, abnehmend um 4 und westdrehend.
Sonntag:
Westliche Winde 4 bis 5, strichweise 6
Temperaturen Wasser
Osten 12 bis 14 Grad
Süden 12 bis 15 Grad
Westen 12 bis 15 Grad
Nächste Aktualisierung am Dienstag, den 14.10.2025 gegen 14.00
Uhr.
Seewetterdienst Hamburg
Mittelmeer
Seewetterbericht Mittelmeer vom 13.10.2025:
Wetterlage:
Sehr geehrte NutzerInnen des Mittelmeerseewetterberichtes,
wir moechten Sie darueber informieren, dass der
Mittelmeerseewetterbericht in Textform ab dem 1. April 2025
nicht mehr ueber unseren Service verfuegbar sein wird. Weitere
Vorhersagen fuer das Mittelmeer finden Sie auf unserer
Internetseite unter www.dwd.de/seewetter.
Wir danken Ihnen fuer Ihr Verstaendnis und stehen Ihnen bei
Fragen gerne zur Verfuegung.
Deutscher Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg.
gueltig bis Mittwoch:
Heute als auch in den naechsten Tagen koennen vor allem im westlichen Mittelmeer wiederholt Gewitter in Verbindung mit stuermischen Boeen auftreten. Der Schwerpunkt der Gewitter verlagert sich vom Balearen Meer langsam ostwaerts zum Tyrrhenischen Meer. Hierbei sind auch teils kraeftigere Entwicklungen zu schweren Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmboeen moeglich. Zusaetzlich koennen am heutigen Montag zeitweise Gewitter ueber dem Suedteil des Ionischen Meers und insbesondere an der Westkueste Peloponnes auftreten. Bis Dienstagabend ist in keinem der Vorhersagegebiete mit Starkwind, Sturm oder Orkan zu rechnen. Vorhersage bis Dienstagabend: NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL =
gueltig bis Mittwoch:
Heute als auch in den naechsten Tagen koennen vor allem im westlichen Mittelmeer wiederholt Gewitter in Verbindung mit stuermischen Boeen auftreten. Der Schwerpunkt der Gewitter verlagert sich vom Balearen Meer langsam ostwaerts zum Tyrrhenischen Meer. Hierbei sind auch teils kraeftigere Entwicklungen zu schweren Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmboeen moeglich. Zusaetzlich koennen am heutigen Montag zeitweise Gewitter ueber dem Suedteil des Ionischen Meers und insbesondere an der Westkueste Peloponnes auftreten. Bis Dienstagabend ist in keinem der Vorhersagegebiete mit Starkwind, Sturm oder Orkan zu rechnen. Vorhersage bis Dienstagabend: NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL NIL =