Alpenraum Deutschland
Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Mittwoch, den 29.11.2023, um 14.30 Uhr
Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum:
Der Zwischenhocheinfluss verliert an Einfluss. Am Donnerstag greift die Warmfront eines Tiefs über der Biscaya auf den Bayerischen Alpenraum über. Im Verlauf der Nacht zum Donnerstag verdichtet sich die Wolkendecke von Westen her wieder, zum Ende der Nacht fängt es im Allgäu an zu schneien. Am Donnerstag bleibt es bedeckt, die Berge stecken bis weit herunter in Wolken. Etwa ab dem Mittag erreichen die Schneefälle auch die östlichen Regionen, im Laufe des Nachmittags und am Abend steigt die Schneefallgrenze von den Allgäuer Alpen bis zum Wetterstein bis etwa 1500 m, ansonsten fällt Schnee bis in die Täler. Bis zum Abend liegen die Neuschneemengen in den östlichen Regionen bei 1 bis 5 cm, in den zentralen Regionen bei 5 bis 10 cm, im Allgäu bei 10 bis 15 cm. Die Höchstwerte liegen in den Tälern und in 1000 m bei -1 bis +2 Grad, in 2000 m bei -4 bis -1 Grad, in 3000 m um -5 Grad. Oberhalb von etwa 2000 m weht der Westwind stark und erreicht auf den höchsten Gipfeln Böen in Sturmstärke (um 90 km/h). Ansonsten weht der weht oft nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
Weitere Aussichten bis zum Samstag, 02.12.2023:
Weitere Niederschläge, ab etwa Freitagmittag wieder bis in die Täler herab als Schnee.