Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Dienstag, den 29.04.2025, um 14.30 Uhr
Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum:
Unter dem Einfluss eines Hochs über der Nordsee erwärmt sich die Luft im Alpenraum zunehmend und trocknet dabei weiter ab.
Heute Abend können noch vereinzelte Schauer oder Gewitter auftreten, die vorhandenen Quellwolken lösen sich aber im weiteren Verlauf zunehmend auf. Mit nur wenigen Wolken geht es entsprechend durch die Nacht zum Mittwoch, oftmals ist der Himmel auch klar. Leichter Frost tritt nur in höchsten Lagen auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen, in tiefen Lagen um Süd.
Der Mittwoch startet erneut mit viel Sonne. Im Tagesverlauf entstehen wieder einzelne Quellwolken, die jedoch weniger mächtig als an den Vortagen ausfallen. Kurze Schauer am Nachmittag sind am ehesten von den Allgäuer Alpen bis zum Wettersteingebirge zu erwarten. Die Luft erwärmt sich in den Tälern auf 21 bis 24, in 1500 m auf 13, auf der Zugspitze bis 4 Grad. Der Wind kommt weiterhin nur schwach bis mäßig aus Nordost bis Ost, in höheren Lagen dreht dieser im Tagesverlauf über Süd auf West.
Weitere Aussichten bis zum Freitag, 02.05.2025:
Donnerstag und Freitag weiterhin reichlich Sonne und wahrscheinlich durchgehend trocken. Noch etwas wärmer.