Warnlage

Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 22.11.2025, 20:00 Uhr
Nachts frostig erneut frostig, teils strenger Frost. In der Nacht zum Montag Schnee und Glatteis.
Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Sonntag, 23.11.2025, 21:00 Uhr:
Die eingeflossene Meeresluft polaren Ursprungs steht unter Zwischenhocheinfluss. Morgen greift von Westen ein Frontensystem auf Deutschland über. Dabei ist ab dem Abend in Teilen Süddeutschlands mit Glatteis zu rechnen.
GLÄTTE/GLATTEIS (UNWETTER):
In der Nacht zum Sonntag nur vereinzelt Reifglätte, vor allem auf Brücken oder in den Flusstälern.
Am Sonntagnachmittag und am frühen Abend vom westlichen Niedersachsen bis nach Baden aufkommende Niederschläge, anfangs Schnee, später teils gefrierender Regen. Dabei vor zunächst allem in der Südpfalz und im Raum Schwarzwald Glatteis, unwetterartige Glätte möglich! In der Nacht zum Montag ostwärts ausweitende Niederschläge. Besonders im Süden, vor allem in Teilen Südbayerns gefrierender Regen mit erheblicher Glätte (Siehe Vorabinformation)
FROST:
In der Nacht zum Sonntag im Norden und Nordwesten leichter Frost bis -4 Grad, sonst mäßiger Frost bis -9 Grad, in der Südosthälfte vor allem über Schnee örtlich strenger Frost unter -10 Grad, in den Alpentälern bis -15 Grad.
Am Sonntag in der Mitte und in der Südhälfte gebietsweise Dauerfrost. In der Nacht zum Montag von Westen Milderung.
NEBEL:
In der Nacht zum Sonntag vereinzelt Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
WIND:
An der Nordsee zeitweise steife bis stürmische Böen zwischen 55 und 70 km/h, heute aus Südwest, morgen aus Südost bis Süd. Am Sonntag zunächst im Westen später auch in der Mitte zunehmender Wind, dabei im Bergland und an deren Nordrändern starke Böen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Im Lee des Sauerlandes teils auch stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8)
SCHNEEFALL:
Ab dem späten Sonntagnachmittag im Westen aufkommender Niederschlag. Im Bergland als Schnee, südlich einer Linie Eifel Taunus zum Teil in gefrierenden Regen übergehend.
In der Nacht zum Montag weiter ostwärts ausgreifende Niederschläge. Nördlich der Mainlinie überwiegend Schneefall, dabei 1 bis 5 cm, in Staulagen auch über 5 cm Neuschnee. Auch von Franken bis zum Bayerischen Wald Schneefall, dort bis Montagvormittag 3 bis 7 cm Neuschnee.
Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 23.11.2025, 05:00 Uhr
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Christian Herold
Wochenvorhersage Wettergefahren
Wochenvorhersage WETTERGEFAHREN Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 22.11.2025, 21:00 Uhr
Von Sonntag zum Montag im Süden hohe Glatteisgefahr (Unwetter), nachfolgend vor allem an den Alpen ergiebige Schneefälle. In der zweiten Wochenhälfte an der See teils stürmisch.
Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Montag, 24.11.2025, 24:00 Uhr
Am Sonntag ab dem Nachmittag und in der Nacht zum Montag von West nach Ost aufkommende Schnee- und Regenfälle. Dabei im Norden und in der Mitte geringe Glatteisgefahr. Von der Pfalz bis nach Südbayern hohe Glatteisgefahr mit Unwetterpotential, vor allem östlich vom Schwarzwald.
Im Nordseeküstenbereich weiterhin stürmische Böen aus Südost. Im Tagesverlauf dann auch in exponierten Berglagen zunehmend Sturmböen (9 Bft), vereinzelt auch schwere Sturmböen (10 Bft) aus Südwest.
Am Montag in Südostbayern anfangs noch teils unwetterartiger gefrierender Regen (Glatteis). Im Bayerischen Wald auch Neuschneemengen bis 10 cm.
Im Nordosten anfangs winterliche Straßenverhältnisse bei Neuschneemengen um 5 cm. Ansonsten im Tagesverlauf auch in den Mittelgebirgen Entspannung der Glättesituation. Auf exponierten Bergen noch steife bis stürmische Böen.
Im Südschwarzwald Dauerregen gering wahrscheinlich.
Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Mittwoch, 26.11.2025
Am Dienstag an den Alpen mehr als 10 cm Neuschnee wahrscheinlich, Neuschneehöhen über 20 cm Neuschnee gering wahrscheinlich. In den Allgäuer Alpen auch noch etwas mehr. Ansonsten auch im höheren Alpenvorland und im Bayerischen Wald 5 bis 10 cm Neuschnee möglich. Darüber hinaus keine signifikanten Wettergefahren.
Am Mittwoch mit geringer Wahrscheinlichkeit noch einmal mehr als 10 cm Neuschnee an den Alpen, auch im Erzgebirge geringe Wahrscheinlichkeit hierfür. Ansonsten keine signifikanten Wettergefahren.
Ausblick bis Freitag, 28.11.2025
Von der Nacht zum Donnerstag bis zur Nacht zum Freitag zunächst an der Nordsee, später an der Ostsee stürmische Böen oder Sturmböen (8 bis 9 Bft) wahrscheinlich. Auch in exponierten Lagen des nördlichen Berglandes Sturmböen wahrscheinlich.
Am Freitag an der Nordsee mit geringer Wahrscheinlichkeit stürmische Böen (8 Bft).
Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 23.11.2025, 05:00 Uhr
DWD/VBZ Offenbach