Warnlage

Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Mittwoch, 26.11.2025, 06:40 Uhr

Im süddeutschen Bergland sowie im Osten Schneefälle, im Hochschwarzwald und an den Alpen kräftig. Vor allem im Osten und Süden Frost und Glätte.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Donnerstag, 27.11.2025, 05:00 Uhr:

Unter Tiefdruckeinfluss ist im Südosten feuchte und kalte Luft bestimmend. Im Nordwesten sorgt schwacher Hochdruckeinfluss bereits für eine kurze Wetterberuhigung, die sich in der Nacht zum Donnerstag nach Südosten durchsetzt.

GLÄTTE:
Heute früh vor allem im Osten und Süden sowie im Bergland gebietsweise Glättegefahr durch gefrorene Nässe und etwas Schneefall.

In der Nacht zum Donnerstag im Südosten erneut gebietsweise Glättegefahr.

SCHNEEFALL:
Im Süden heute bis zum Mittag bis in die Niederungen Schneefall mit Mengen von 1 bis 5, teils auch von 5 bis 10 cm. Ebenso von der Lausitz bis zum Erzgebirge bis in tiefe Lagen Mengen von 1 bis 5 cm, in Staulagen etwas darüber.
Sonst in Lagen oberhalb von 400 bis 600 m durch Schneeschauer gebietsweise etwas Neuschnee und Glätte.
Am Alpenrand bis in die Nacht zum Donnerstag hinein Neuschneemengen von 10 bis 20 cm, in höher gelegenen Staulagen um 30 cm. Auch im Hochschwarzwald Neuschneemengen oberhalb von 1000 m von 10 bis 20 cm bis zum Mittag.

FROST:
Heute früh vor allem im Osten und Süden gebietsweise leichter Frost. Tagsüber in Lagen oberhalb von etwa 800 m Dauerfrost. In der Nacht zum Donnerstag außer in Teilen des Nordens verbreitet leichter Frost bis -3 Grad, in höheren Lagen teils mäßiger Frost unter -5 Grad.

NEBEL:
Heute früh vereinzelt Nebelbildung, aber nur sehr lokal mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Donnerstag in der Mitte und im Süden gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.

WIND:
Ausgangs der Nacht zum Donnerstag an der Nordsee auffrischender Südwestwind mit ersten steifen Böen bis 60 km/h (Bft 7).

Nächste Aktualisierung: spätestens Mittwoch, 26.11.2025, 07:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Bernd Zeuschner