Deutschlandwetter im September 2025
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.
Besonders warme Orte im September 2025*
1. Platz I Greifswalder Oie (Mecklenburg-Vorp.) I 16,7 °C I Abweich. +2,5 Grad
2. Platz I Helgoland (Schleswig-Holstein) I 16,6 °C I Abweich. +1,7 Grad
3. Platz I Magdeburg (Sachsen-Anhalt) I 16,3 °C I Abweich. +2,5 Grad
Besonders kalte Orte im September 2025*
1. Platz I Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen) I 10,8 °C I Abweich. +0,9 Grad
2. Platz I Carlsfeld (Sachsen) I 11,2 °C I Abweich. +1,4 Grad
3. Platz I Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen) I 11,2 °C I Abweich. +1,5 Grad
Besonders niederschlagsreiche Orte im September 2025**
1. Platz I Elzach-Fisnacht (Baden-Württemberg) I 223,2 l/m² I 240 Prozent
2. Platz I Olsdorf (Rheinland-Pfalz) I 208,2 l/m² I 304 Prozent
3. Platz I Trier-Zewen (Rheinland-Pfalz) I 200,3 l/m² I 364 Prozent
Besonders trockene Orte im September 2025**
1. Platz I Winsen/Luhe-Stöckte (Niedersachsen) I 15,2 l/m² I 26 Prozent
2. Platz I Faßberg (Niedersachsen) I 20,7 l/m² I 34 Prozent
3. Platz I Rosengarten-Klecken (Niedersachsen) I 22,4 l/m² I 31 Prozent
Besonders sonnenscheinreiche Orte im September 2025**
1. Platz I Arkona (Mecklenburg-Vorpommern) I 236 Stunden I 139 Prozent
2. Platz I Fehmarn (Schleswig-Holstein) I 227 Stunden I 142 Prozent
3. Platz I Barth (Mecklenburg-Vorpommern) I 227 Stunden I 138 Prozent
Besonders sonnenscheinarme Orte im September 2025**
1. Platz I Kleiner Feldberg/Taunus (Hessen) I 110 Stunden I 76 Prozent
2. Platz I Schlüchtern-Herolz (Hessen) I 113 Stunden I 77 Prozent
3. Platz I Obersulm-Willsbach (Baden-Württemberg) I 116 Stunden I 67 Prozent
oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt. * Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990).
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatsmittelwertes
zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).
Die Sonnenscheindauer wird seit 08/2024 teilweise aus Satellitendaten
abgeleitet.
Hinweis: Einen ausführlichen Monatsrückblick für ganz Deutschland und alle
Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse
Meteorologe Denny Karran
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 02.10.2025
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst